Am 22. Mai ist wieder 'Grüner Sonntag' in Oberpleis. Wir sind auch wieder dort mit unserem Stand vor dem Konstantia-Haus. Kommen Sie dazu!
Schön war es wieder bei unserem Mittwochstreff am 4. Mai
im Rheingenuss in Niederdollendorf. Zehn Mitglieder und zwei Gäste haben teilgenommen. Und wie schon oft hat sich gleich eine Hilfenpartnerschaft ergeben. Das geht
leichter, wenn man sich gegenüber sitzt :-)
Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge in Königswinter
Das Wesentliche aus unserer Nachricht an alle Mitglieder steht hier.
Trotz Corona-Schranken während des ganzen Jahres 2021 gab es
25 Hilfen untereinander, insgesamt 61 Stunden!
Und in diesem Jahr wurden bereits 23 HIlfsaktionen durchgeführt mit insgesamt 42 Hilfestunden.
Schauen Sie sich die Zahlen über die Jahre an!
Und lassen Sie
sich helfen, wenn Bedarf besteht.
Erster Mittwochstreff nach dem Lockdown am 7. Juli 2021
Wir konnten uns wieder treffen - einige einfache Regeln mussten beachtet werden. Wir saßen draußen unmittelbar an den Hängen der Oberdollendorfer Weinberge mit großem Abstand zu anderen Gästen. Wir konnten unser Vereinsgeschehen wieder beleben und nach der langen Zeit ohne Treffen in gemütlicher Runde bei Gesprächen unsere Erfahrungen austauschen, Ideen, Wünsche, Vorschläge und Anregungen zu bereden und Hilfsangebote zu erfragen.
Geben&Nehmen e.V. Königswinter
feiert sein
10-jähriges Jubiläum
Was im Mai 2011 bei der Vereinsgründung mit einer kleinen Gruppe von 8 Personen begann, hat sich in den vergangenen
Jahren durch das Engagement seiner ehrenamtlichen Mitglieder zu einem stabilen und tragfähigen Netzwerk entwickelt. Heute helfen sich über 100 Mitglieder unentgeltlich gegenseitig. Dieses
Vereinsjubiläum wäre ein guter Grund zum Feiern, leider lässt es Corona im Moment nicht zu. Wir sind aber optimistisch, dass wir uns in diesem Jahr alle wieder sehen und uns
feiern.
Der Vorstand sagt allen Mitgliedern: Danke für Ihren Einsatz!
Erfahrungen von
Mitgliedern mit Geben&Nehmen und den Hilfen
- hier
zu lesen: Erfahrungs-berichte
Jeder braucht mal Hilfe. Wie schön, dass man sich helfen lassen kann. So wie man es in der Nachbarschaft pflegt - keine professionelle Dauerhilfe, aber unentgeltlich.
Wir helfen uns gegenseitig und ohne Geld: Helfen wird nicht bezahlt. Nur die Zeit wird aufgeschrieben, die wir verwendet haben: Es wird Zeit getauscht. Die Zeit wird in
Form von Punkten beim Helfer gut geschrieben und vom Punktekonto dessen abgezogen, dem geholfen wurde.
Wir Mitglieder helfen uns untereinander, jemand hilft mir und später kann ich einem anderen Mitglied helfen. Der Jahresbeitrag: 12 € für ein Einzelmitglied und 20 € pro Familie oder Paar.
Der Verein ist unabhängig und weder konfessionell noch parteilich gebunden. Wir sind gemeinnützig. Alles erfolgt ehrenamtlich und
unentgeltlich.
Der Verein vermittelt die Hilfen unter den Mitgliedern. Jeder gibt an, welche Hilfe er leisten kann und will. Und der Verein sucht unter diesen Hilfeangeboten. Wenn sich ein Helfer gefunden hat, werden Namen und Adressen ausgetauscht. Und nach erledigter Hilfe verbuchen wir die Zeit in Form von Punkten.